E-Mail | Impressum

StartseiteModelleDeutschlandWeltweitTipps + TricksSonstigesForumBG121-09
»e-su-to-re-ya«

Allgemeine und Wartungstipps

Navigation

Forum

Sprachen

DeutschEnglischFrançaisNederlandsEspañolPolski

BJ250 D5

BJ250 D5

Krümmer

von Andreas Kühn / aus dem Forum
 

Aufbau des Kümmers

Die Kawasaki Estrella hat einen
doppelwandigen Krümmer. Zwischen den heißen Abgasen und dem verchromten Außenrohr befinden sich also noch ein zweites Rohr und eine isolierende Luftschicht. Dies bewirkt, dass die Temperatur am außen liegenden verchromten Rohr um einiges niedriger ist und sich das Rohr dadurch nicht so schnell verfärbt.

 
Verchromung
Sollen Teile verchromt werden, müssen sie vorher erst mehrere Produktionsstufen durchlaufen. Die Chromschicht würde sonst nicht auf blankem Stahl halten. Damit der Chrom auch hält, werden zu verchromende Teile deshalb geäzt und es wird eine dünne Kupferschicht (im µ-Bereich) aufgetragen. Die Dicke dieser Kupferschicht entscheidet später mit über die Qualität der Verchromung.

Die Dicke und Qualität der Chromschicht ist wiederum mitverantwortlich dafür, wie schnell und wie stark sich der Krümmer verfärbt.


Kümmerfarbe

Die Farbe des Krümmers kann Aufschluss über die »Gesundheit« einer Estrella geben - muss es aber nicht!!! Wird eine Estrella zum Beispiel das ganze Jahr hindurch - oder auch bei Regen - gefahren, kann sich auch der Krümmer einer gesunden Estrella verfärben! Außerdem kann die Dicke der Chromschicht von Kümmer zu Krümmer schwanken - was auch Einfluss auf die Farbe haben kann. Es wurde außerdem berichtet, dass sich die Krümmer der A-Version schneller bzw. stärker verfärben sollen, als die Krümmer der C-Version.
 

Bild 1
chrom - ideal
Bild 2
leicht goldgelb-blau
Bild 3
goldgelb-blau
Bild 4
violett

 
-

 
Im Idealfall ist der Krümmer nicht verfärbt - und damit »chrom-weiß« (Bild 1).

-

Auch leichte Verfärbungen in Richtung »goldgelb« bzw. »leicht bläulich« sind vollkommen normal und noch kein Alarmzeichen (Bild 2). Die Verfärbung kann von einer Überhitzung des Motors herrühren. Sie kann aber auch auf falsch eingestellte Ventile bzw. falsche Verbrennung hindeuten, da dadurch die Temperatur im Motorinneren steigen kann.

-

Selbst bei deutlich »goldgelb« bzw. »blau« verfärbte Krümmer (Bild 3) muss dies nichts schlimmes bedeuten. Man sollte nur auf den Ölverbrauch achten.

-

Ist die Farbe »tief violett« bzw. »kupferfarben« (Bild 4) kann es sein, dass irgend etwas im Motor nicht stimmt. Es sind jedoch zwei BJ250 A bekannt, die trotz »tief violett« gefärbten Krümmers definitiv vollkommen gesund sind!
Die »tief violette« Verfärbung kann aber neben massiven Problemen im Motor auch darauf hindeuten, dass das innere Rohr im Krümmer an- bzw. durch- gerostet ist, wodurch extrem heiße Gase aus dem Motor auf das äußere Rohr treffen. Wie soll das Rohr durchrosten? Zum Beispiel, indem die Estrella lange in der Garage steht ohne gefahren zu werden. Dann kann die Luftfeuchtigkeit am Innenrohr kondensieren und zu Rost führen.


Edelstahlkümmer

FrankB hat sich für seine Estrella einen Krümmer aus Edelstahl anfertigen lassen. Da der Krümmer einwandig ist, hat er sich schon bei der ersten Probefahrt blau verfärbt. Das Bild zeigt den nagelneuen Krümmer.
Vom Verchromen des Krümmers sollte man absehen, da Edelstahl einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizient als Chrom hat. Die Chromschicht würde also schnell Risse bekommen und abplatzen. Besser wäre es, den Krümmer zu polieren.
 

Edelstahl-Krümmer (FrankB)

Auf Computern lassen sich Farben nur schlecht wiedergeben, da jeder Monitor anders ist!!!

zurück zu den Wartungstipps
 
 

nach oben
[Startseite] [Modelle] [Tipps+Tricks] [Deutschland] [Weltweit] [Forum] [Sonstiges] [Impressum]
© www.BJ250.de - Private Kawasaki Estrella Fan-Website