E-Mail | Impressum

StartseiteModelleDeutschlandWeltweitTipps + TricksSonstigesForumBG121-09
»e-su-to-re-ya«

Umbautipps

Navigation

Forum

Sprachen

DeutschEnglischFrançaisNederlandsEspañolPolski

BJ250 D5

BJ250 D5

Entdrosselung*

aus dem Forum
 

Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie man dem Motor der Estrella etwas mehr Kraft einhauchen kann um zumindest auf die japanischen 20 PS zu kommen, findet hier eine kleine Anleitung ...

 
Die Kawasaki Estrella ist in Deutschland u.a. durch einen sich nicht vollständig öffnenden Vergaserschieber auf ihre 17 PS gedrosselt. Zu diesem Zweck hat der Vergaserdeckel einen Wulst im Inneren. Damit sich der Vergaserschieber vollständig öffnen kann muss der Wulst also weg.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Möglichkeit
Wer in der Firma oder in seinem gut ausgestatteten Hobbykeller über eine Fräsmaschine verfügt kann den Vergaserdeckel vorsichtig in den Schraubstock spannen und die Wulst wegfräsen.
Dabei besteht natürlich die Gefahr, dass der Deckel beschädigt wird. Außerdem hat man bei einem eventuellen späteren Verkauf nicht mehr den Originaldeckel.
 

2. Möglichkeit
Der Vergaser des Sternchens, Typ Keihin 34 CVK, ist auch in vielen anderen Kawasaki Modellen - wie z.B. der GPS500S - verbaut. Daher ist die einfachste und sicherste Art der Entdrosselung einfach beim freundlichen Kawahändler in der Nähe den passenden Vergaserdeckel (Teilenummer 160051057) zu kaufen. Der Preis des Deckels liegt bei ca. 25 Euro. Äußerlich sind beide Vergaserdeckel übrigens 100% identisch!

 
Wer wie sich wie ich kein Schrauber ist, kann den Deckel natürlich auch direkt in der Werkstatt montieren lassen.
Es kann passieren dass sich ein besonders gewissenhafter Händler weigert den Deckel zu montieren, denn so darf die Estrella nicht mehr in den öffentlichen Straßenverkehr! Eine Rechnung über den Umbau bekonnt man evtl. auch nicht.
 

Vorteil des Originaldeckels:
Die Feder hat eine optimale Führung!
 

Ergebnis: Im unteren und mittleren Drehzahlbereich tut sich gar nichts, aber z.B. der fünfte Gang hat dann die vier PS mehr zur Verfügung, dass auf der Autobahn leichter Gegenwind nicht sofort zum Abfallen der Geschwindigkeit führt, sprich: das Gesamtpaket Estrella wird harmonischer.
Endergebnis: mindestens 21 PS
 

ACHTUNG! Abgesehen davon, dass eine entdrosselte Estrella nicht mehr im normalen Straßenverkehr bewegt werden darf, kann man auch bei der Montage Fehler machen.
So kann beim Umbau zum Beispiel die Vergasermembran beschädigt werden.
Außerdem sollte man darauf achten, dass nach der Montage der Vergaser richtig sitzt. Das Bild rechts zeigt einen NICHT richtig montierten Vergaser.
Die Gussnase gehört in die Aussparung am Ansaugstutzen.

falsch montierter Vergaser

Position

Normalwert Serienmaschine*

Gasdrehgriff und Gaszüge
Gasdrehgriffspiel

 
2-3 mm

Vergaser
Fabrikat
Typ
Hauptdüse
Hauptluftdüse
Nadeldüse
Düsennadel
Leerlaufdüse
Leerlaufluftdüse
Leerlaufregulierungsschraube
Annlasserdüse
Drosselklappenwinkel
Leerlaufdrehzahl
Kraftstoffstand
(Unterkante Vergasergehäuse)
Schwimmerhöhe

 
KEIHIN
CVK34 (G054)
#125
#50
P/N 16017-1362
N96R
#35
#155
1¼ ± ¼ Umdrehungen nach außen
#48
11°
1100 ± 100 min-1
0,5 unterhalb bis 1,5 oberhalb
 
17 ± 2 mm

 * alle Angaben ohne Gewähr!

Durch einige dieser Umbauten erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis!
So umgebaute Estrellas dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden!

zurück zu den Umbautipps
 
 

nach oben
[Startseite] [Modelle] [Tipps+Tricks] [Deutschland] [Weltweit] [Forum] [Sonstiges] [Impressum]
© www.BJ250.de - Private Kawasaki Estrella Fan-Website